Wakeboard Boot
Die klassische Form entstand in den 80er Jahren als Kombination aus Wasserski und Surfen. Die Sportler werden dabei von einem Motorboot mit einer Geschwindigkeit von rund 35 km/h gezogen. Die Kielwelle des Bootes (auf Englisch „Wake“) wird als Rampe verwendet um Sprünge mit Drehungen oder Saltos zu machen. Seit 1996 wird Wakeboarden auch bei den X-Games in Form eines Video Contests ausgetragen.


Wakeboard Cable
Die Wakeboarder werden hier nicht von einem Motorboot, sondern von einer Seilanlage ("Cable") mit etwa 30 km/h gezogen. Sprünge werden sowohl durch den Zug des Seiles nach oben als auch durch verschiedene Ramps und Kicker ermöglicht. Ähnlich wie beim Snowboarden gehören zum Cable Wakeboard auch Obstacles, über welche die Sportler ihre Tricks ausüben.



Wakeboard Zentren in Österreich
Burgenland
Wakeboardlift WakeGround
Kärnten
Wasserski & Wakeboard Club Velden
Instagram: wakeation
Wake Stall Wakeboardlift
Steiermark
Schwarzl Freizeitzentrum
Tirol
Area47
Niederösterreich
Wakesharks Marbach/Donau
Oberösterreich
Jolly Roger's Sports Club
thecrew@jollyrogerssportsclub.com
www.jollyrogerssportsclub.com
Ausee Cable
www.ausee.at/cable/wassersport/wakeboard/
Vorarlberg
Wakeaholics Wakeboard Club
Wien
Wakeboardlift Wien neue Donau
Weitere Spots auf www.surfda.com
Sportwart
Michael Krikula